Ab 31.03.25 beginnen wieder 5 QiGong-Übungswochen in Ruppendorf, Freiberg, Freital, Dippoldiswalde und Altenberg

Teilnehmermeinungen, Aktuelle Presse: Sachsens 50+ Aktiv-Messe am 26.04.2014 Erleben Sie u.a. das Akivangebot "QiGong-Workshop" Una Turowski: Auf der Suche nach einem Ausgleich für meine sehr stressige Arbeit und schwierige Lebenssituation, die sich in ständigen Rückenschmerzen... Axel Steinhardt: In meiner Arbeit in der Jugendberufshilfe war ich auf der Suche nach einer neuen Möglichkeit, aktiv und mit einem geringen Zeitaufwand zu entspannen. Bisher hatte ich es mit Ausdauersportarten ... Artikel in „Dresdner Akzente“ vom 02. September 2010 von Thessa Wolf Stefanie Schmidt: Als Sozialpädagogin betreute ich mehrere Jahre junge Frauen aus reha-spezifischen Ausbildungsgruppen. In Zeiten der Vorbereitung auf Zwischen- und Abschlussprüfungen ... | Ernährungsberatung TCMDas Thema „Ernährung“ wird in der westlichen Welt sehr oft mit dem Thema „Übergewicht“ assoziiert. Zu jeder Jahreszeit bieten Zeitschriften die neuesten und vor allem nachhaltigsten Diäten an, versprechen den schnellsten Weg zur Traumfigur. Kaum wird dabei an Gesundheit gedacht. Wir westlichen Menschen sind gewohnt, unsere Nahrung nach dem Gehalt von Kalorien, Vitaminen, Mineralstoffen, Fetten, Eiweißen, Kohlehydraten u.s.w. zu beurteilen. Ganz anders in der chinesischen Ernährungslehre: die Bewertung erfolgt hier nach energetischen Gesichtspunkten, dem Geschmacksverhalten, hinsichtlich der Zuordnung zu Funktionskreisen bzw. Wandlungsphasen. Beachtenswert dabei ist, dass die chinesische Ernährungslehre als ganzheitliches Betrachtungssystem seit Jahrtausenden erprobt ist. Die Ernährung zählt zu den Grundpfeilern der klassischen chinesischen Medizin. So legte z.B. Sun Si Miao (Tang Dynastie 618-907) besonderen Wert auf Prävention und hob die Diättherapie hervor: „Ohne das Wissen um eine richtige Ernährung ist es kaum möglich, sich einer guten Gesundheit zu erfreuen.“ „Das richtige Essen kann krankmachende Faktoren zurückschlagen, die Zang Fu harmonisieren, den Geist anregen und Qi und Blut stärken.“ Sun Si Miao (Zang – Speicherorgane; Fu – Hohlorgane) Besonders bei Stress trägt eine ausgewogene Kostform zum allgemeinen Wohlbefinden bei. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) werden Lebensmittel darüber hinaus mit ihrer spezifischen Wirkung entsprechend der individuellen Konstitution des Menschen als Heilmittel eingesetzt. Mit meinem Beratungsangebot möchte ich Möglichkeiten aufzeigen, durch Ernährung auf der Grundlage der chinesischen Diätetik die allgemeine Gesundheit zu unterstützen. Meine Angebote:
|